Leben und Werk
Diese Seite soll einen Eindruck des vielfältigen expessionistischen Schaffens von Gertrud und Gustav Hagemann.
Die Seite wird stetig erweitert - Bei Fragen wenden Sie sich unter "Kontakt und Infos" an uns.
Die Seite wird stetig erweitert - Bei Fragen wenden Sie sich unter "Kontakt und Infos" an uns.
Serviceliste
-
Kindheit und Studienjahre 1891-1914Listenelement 1
- Gertrud Hagemanns Zeit auf einer reformpädagogischen Schule
- Gemeinsame Zeit an der Kasseler Kunstschule
- Erste Künstlerische Erfahrungen
Bildteil und Quellenverzeichnis runden den Text ab.
-
Erster Weltkrieg 1914 - 1918Listenelement 2
Künstlerische Verarbeitung der Kriegserlebnisse als Soldat. Gustav Hagemann stellt die Zerstörung von Mensch, Natur und Kultur dar. Für ihn sind alle Kriegsteilnehmer Verlierer.
Bildteil und Quellenverzeichnis runden den Text ab.
-
Künstlerisches Schaffen 1919 - 1927Listenelement 3
Dieser Teil beschreibt Gertruds und Gustav Hagemanns
- pädagogische Arbeit
- ihre Nähe zur Halleschen Künstlergruppe
- ihr künstlerisches Schaffen, besonders die textile Arbeit von Gertrud Hagemann
Bildteil und Quellenverzeichnis runden den Text ab.
-
Nordlandreisen ab 1927Listenelement 4
Nordland-Reisen ins Land der Mitternachtssonne - erste Begegnungen mit der Kunst der Samen. Beginn einer intensiven künstlerischen Zusammenarbeit mit den Samen.
Bildteil und Quellenverzeichnis runden den Text ab.
-
Zeit des Nationalsozialismus ab 1933
- Trotz der künstlerischen Einschränkungne setzt Gustav Hagemann seine Forschungsprojekte mit den Samen fort
- Zusammenarbeit mit Ferdinand Müller, Berlin
- Künstlerische Verarbeitung des 2. Weltkriegs
Bildteil und Quellenverzeichnis runden den Text ab.